Das Donaumoos ist das größte Niedermoor in Bayern und ein wichtiger CO²-Speicher, so erklärten uns Frau Lehmeir und Herr Rudischer der LFU Bayern bei ihrem Vortrag und ihrer beeindruckenden Führung durch das Moos. Ein Bild von dem Schwund des Moores konnten wir uns in Langenmoosen machen. Er beträgt seit 1836 rund drei Meter. Die bayrische Staatsregierung will in einem ambitionierten Bewässerungsprogramm ein Viertel der Moore in Bayern renaturieren.
Herr Knietek vom Donaumooszweckverband zeigt uns die Wiederbenässung anhand von Rückhaltebecken im Niedermoor in Hollerbach. Mit der Renaturierung wächst auch die Vielfalt von Flora und Fauna und seltene Arten werden wieder heimisch. Die Herausforderung ist jedoch der Einklang von Landwirtschaft und der Wiederbelebung der Moore.