Aktuelles aus dem KAB Diözesanverband Eichstätt
Urban Gardening
KAB Stadtspaziergang informierte über urbane Gartenkonzepte in Nürnberg
Bei einem Stadtspaziergang am 30.06.2018 zeigte Dipl. Geologin und Urban Gardening Expertin Barbara Philipp den Teilnehmern insgesamt vier urban gardening Konzepte rund um die Nürnberger Innenstadt.
Im Gegensatz zum Klein- oder Schrebergarten sind urban gardening Gärten in der Regel gemeinschaftlich genutzte Gärten.
Der "Garten an der Mauer" z.B. ist ein Lehrgarten. Dort lernen Grundschüler gemeinsam anhand einer Kräuterschnecke und 4 Beeten wie man gärtnert. Er wird zusammen mit dem Bund Naturschutz betrieben.
Der Heilkräutergarten direkt unter der Nürnberger Burg konzentriert sich auf Gewürz- und Heilkräuter. Dort kümmern sich Ehrenamtliche um die Pflege des tagsüber zugänglichen Areals.
Beim Sebalder Hofgarten können interessierte aus der unmittelbaren Nachbarschaft den durch Hochbeete begrünten Innenhof nutzen. Die Kisten mit Blumen, Gemüse und Obst sind individuell gestaltet und werden nur von den Besitzern betreut.
Im Gegensatz dazu sind beim Nürnberger Stadtgarten, direkt neben dem ehemaligen Quelle-Versandhaus alle Kisten für alle Aktiven nutzbar. Alles ist Gemeinschaftseigentum und wird von allen gepflegt. Dadurch ist beim ältesten der Gartenprojekte schon eine wunderbare Gemeinschaft entstanden" so Xenia Mohr. Eine eigene Küche und eine Komposttoilette ergänzen das Konzept, und so endete der Spaziergang mit vielen Informationen und einer leckeren Gemüsesuppe.
Inter(+)aktiv
Treten Sie mit uns in Kontakt
mehrwenigerAdresse
KAB Diözesanverband Eichstätt
Kanalstr. 16-18
85049 Ingolstadt
Telefon: +49 841 93 15 18 15
Kontakt
Unterstützen Sie die KAB
Jede Spende hilft!
Unterstützen Sie die Projekte der KAB und stärken Sie die selbständige Vereinigung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern.